Viele fleißige Bienen summen während der Heideblüte im August und September durch die Heideflächen der Muskauer Heide (Sachsen) und sammeln den berühmten Heidehonig ein. Das Bienenwerk Suderbruch hat diesen unglaublich charakteristischen Heidehonig von einem Bioland-Partner-Betrieb zu gekauft. Die Herstellung von Heide-Honig ist aufwändig. Eine Heidenarbeit sozusagen. Die Konsistenz des Heide-Honigs ist geleeartig und so braucht man ein spezielles Verfahren, um den Honig aus den Waben zu lösen. Einfaches Schleudern, wie bei anderen Sorten, funktioniert hier nicht.
Bioland-Heide-Honig hat ein kräftiges, würziges Aroma und ist bernsteinfarben. Er bleibt lange dickflüssig (das liegt am hohen Anteil von Eiweißverbindungen und Kolloiden). Seine Fans sind treu und jedes Jahr aufs Neue begeistert, wenn er zu kaufen ist.