In der Winterzeit haben wir wieder viele Bienenkisten, die sogenannten Beuten gebaut. Dazu nehmen wir Bretter von der Weymouthskiefer, da sich diese sehr gut verarbeiten lassen und das Holz zudem extrem leicht ist. Das Kiefernholz schneidet das Sägewerk Sauthof für uns ein (www.saegewerk-sauthof.de). Damit man sich bei der Arbeit keine Holzsplitter in die Finger zieht, […]
weiterlesen Bisher kein Kommentar.Die Gärtnerei Rothenfeld feiert alle zwei Jahre ein Erntefest. Damit bedankt sich das Team der Gärtnerei bei Ihren Kunden und ermöglicht allen Interessierten einen Einblick hinter die Kulissen des Betriebes. das Bienenwerk Suderbruch beliefert die Gärtnerei mit ihrem beliebten Hofladen schon länger und freut sich auch jetzt beim fest mit dabei zu sein. Sie haben […]
weiterlesen Bisher kein Kommentar.Das komplette Interview lesen Sie hier: www.lifeverde.de
weiterlesen Bisher kein Kommentar.Beim Anheben eines Beutendeckels stieß ich (leider) auf ein Mauerbienen-Nest. Hier sieht man nun sehr deutlich wie diese Solitärbiene für die nächste Generation gesorgt hat. Es werden kleine Zellen angelegt und in diese Pollen und Nektar gegeben. Dazu wird ein Ei gelegt. Durch die Sonnenwärme schlüpft aus dem Ei die Made, die bestens mit Vorräten […]
weiterlesen Bisher kein Kommentar.Eine tolle Neuanschaffung ist unser kleiner, grüner, wendiger Lader. Da unsere Völkerzahl stetig steigt, haben wir uns dazu entschlossen für den Transport des gesamten Materials vom und zum Bienenstand hin und zum Transportieren der Bienenvölker selbst einen kleinen Radlader anzuschaffen. Der erste Eindruck ist durchaus positiv: Der Rücken wird geschont und auch die Bienen […]
weiterlesen Bisher kein Kommentar.Wäre eine Biene an der Regierung, würde sie dafür sorgen, dass blühende Wegränder nicht dauernd abgemäht werden und Pestizide verboten werden. Jürgen Tautz, mehrfach ausgezeichneter Bienenforscher, erklärt im Interview, warum Bienen so wichtig für uns sind. Das gesamte Interview auf Bioland.de lesen →
weiterlesen Bisher kein Kommentar.Anfang März hatte ich die tolle Möglichkeit von meiner Arbeitsstelle aus (Gemüsekiste – Hannover) nach Teneriffa auf die Canaren zu fliegen und dort Bi-Bananenplantagen zu besichtigen. Auf einer biologisch bewirtschafteten Bananenplantage von Manuel Acevuebo (Finca Calabacera) wurden auch viele Sorten Gemüse und Obst angebaut. Der Anbau wird auf Terassen vorgenommen, weil es auf der gesamten […]
weiterlesen 1 KommentarDer Bioland-Hof von Friedrich Bohm & Petra Rempe (Backstube Bundschuh) baut selber Bio-Zuckerrüben an und hat davon lecker malzigen Rübensaft hergestellt. Ich werde nun einfach in der Öffentlichkeit behaupten, dass meine Bienen den Sirup gesammelt haben und ihn weiterkaufen. Spaß beiseite! Das Bienenwerk Suderbruch füllt diesen leckeren Saft für Sie in 500 g Gläser ab. […]
weiterlesen Bisher kein Kommentar.Ich freue mich Dich auf meiner Seite begrüßen zu dürfen. Da wir (Ich und die Bienen) uns erst in Gründung befinden, gibt es hier erst ab dem Frühjahr mehr aus der Praxis von den Bienen und vom Honig zu berichten. Ich wünsche trotzdem viel Spaß bei der Erkundung der Seiten.
weiterlesen Bisher kein Kommentar.