Dieses Jahr haben wir 24 Völker zur Rotklee Bestäubung an eine 8 ha große Vermehrungsfläche gestellt. Hinrich Alvermann, der Biolandwirt hatte uns dazu angefragt. Es ist ja bekannt, dass der Blütenhals des Rotklees zu lang ist, als dass die Bienen an den Nektar gelangen können. Der Rotklee wird ackerbaulich einmal im Juni geschröpft, damit er […]
weiterlesen Bisher kein Kommentar.Auch in diesem Jahr bestäuben unsere Bienen die Heidelbeerblüten in den Plantagen des Bickbeernhofes. In Kombination mit den Hummeln ergibt das eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Bienenstöcke stehen in den Plantagen verteilt und sorgen für eine gute Bestäubung. Ab Ende Juni haben wir dann auch hoffentlich den leckeren Blaubeerblüten-Honig wieder im Programm. In Brokeloh befinden sich […]
weiterlesen Bisher kein Kommentar.Wir arbeiten nach klaren Standards der biologischen Landwirtschaft, bzw. der Bioland-Imkerei. Die Einhaltung dieser Standards wird von einer Kontrollstelle jährlich überprüft. Oft bekommen wir die Frage gestellt, was denn an Bio-Honig Besonderes sei, da man ja nicht bestimmen kann wohin die Bienen fliegen? Wir haben daher auf unseren Internetseiten für Sie zusammengefaßt, was die wichtigsten […]
weiterlesen Bisher kein Kommentar.Die Obstblüte ist in vollem Gange. Auch dieses Jahr erbringen unsere Bienen vom Bienenwerk auf drei Bioland- Obstbaubetrieben ihre wertvolle Bestäubungsleistung. 10 Völkern bestäuben im Raum Northeim Äpfel und Birnenblüten. Der Betrieb Obstbau Leinetal produziert Tafel-Äpfel und Tafelbirnen in Bioland- Qualität und stellt auch einen sehr leckeren Apfelsaft her. Bei Obsthof Tamke im Alten Land […]
weiterlesen Bisher kein Kommentar.Wäre eine Biene an der Regierung, würde sie dafür sorgen, dass blühende Wegränder nicht dauernd abgemäht werden und Pestizide verboten werden. Jürgen Tautz, mehrfach ausgezeichneter Bienenforscher, erklärt im Interview, warum Bienen so wichtig für uns sind. Das gesamte Interview auf Bioland.de lesen →
weiterlesen Bisher kein Kommentar.weiterlesen Bisher kein Kommentar.
Anfang März hatte ich die tolle Möglichkeit von meiner Arbeitsstelle aus (Gemüsekiste – Hannover) nach Teneriffa auf die Canaren zu fliegen und dort Bi-Bananenplantagen zu besichtigen. Auf einer biologisch bewirtschafteten Bananenplantage von Manuel Acevuebo (Finca Calabacera) wurden auch viele Sorten Gemüse und Obst angebaut. Der Anbau wird auf Terassen vorgenommen, weil es auf der gesamten […]
weiterlesen 1 KommentarDie Obstblüte ist in vollem Gange. Die Sauerkirschen verblühen bereits. Der Raps kommt langsam in die Pötte. Nach dem ersten Durchschauen komme ich zu dem Schluss, dass die Völker bis auf 3 Stück sehr gut entwickelt sind und bereits ordentlich Nektar und Pollen sammeln. Jetzt fehlen noch ein paar richtig warme Tage und die Völker […]
weiterlesen Bisher kein Kommentar.